- Erhebung persönlicher Daten
„Ihre persönlichen Daten genießen einen besonderen Schutz, so dass uns die Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben ein wichtiges Anliegen ist. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, das heißt insbesondere der Name, die Anschrift, Geburtsdatum, aber auch Telefon- oder Telefaxnummer oder die E-Mail Adresse einer Person stellen solche personenbezogenen Daten dar. Um Ihnen den größtmöglichen Schutz vor dem Hintergrund der gesetzlichen Regelung zu gewährleisten, informieren wir Sie im Folgenden über die Daten, die während Ihres Besuches auf unserer Internetseite von uns erfasst werden. Sofern eine Nutzung der erhobenen Daten erfolgt, wird auch dies im Folgenden dargestellt. Nach den Vorgaben des DSGVO werden wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und unter Umständen zur Abwicklung von Reservierungen, Bestellungen oder Verträgen erheben, verarbeiten und speichern. Eine Nutzung Ihrer Daten für weitergehende Zwecke steht unter dem Vorbehalt Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist bei uns:
Kühners Landhaus
Andreas Kühner
Gewerbering 3
86438 Kissing
Fon: 08233-20005
Fax: 08233-20982
- Verwendung der erhobenen Daten
Die folgenden Daten werden bei Aufruf unserer Internetseite bzw. Öffnen einzelner Dateien von Ihnen erhoben, verarbeitet und gespeichert:
- IP-Adresse
- Webseite, von der aus die Datei aufgerufen wurde
- Name der Datei
- Datum und Uhrzeit des Abrufes
- Übertragene Datenmenge, Meldung über den Erfolg des Abrufs (sogenanntes Weblock) Eine Verwendung dieser Daten erfolgt ausschließlich in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken.
Sollten Daten im Rahmen unseres Reservierungs, -Kontakt- oder Bestellformulars auf unserer Homepage durch Sie eingegeben oder auf andere Art im Rahmen eines solchen Formulars erhoben werden, werden wir diese Daten nur für die Bearbeitung von Anfragen verwenden, die uns über das Formular zugehen. In einem Zeitraum von 6 Monaten nach der Bearbeitung werden diese Daten gelöscht, es sei denn es bestehen weitergehende Aufbewahrungspflichten. Die von Ihnen erhobenen Daten werden von uns lediglich zur Erfüllung unserer Vertragsverpflichtungen und zur Gewährleistung eines reibungslosen Ablaufs insbesondere zur Abwicklung eines geschlossenen Vertrages an Dritte weitergegeben (z.B. Weitergabe von Name und Adresse an die Post oder einen Zustelldienst oder Weitergabe von Name, Adresse, Handynummer und Emailadresse an Drittdienstleister bei der Durchführung eines Caterings), sofern dies nötig ist oder die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen erforderlich ist. Die Daten werden nur für den Zweck gespeichert, den Sie bei der Dateneingabe angeben und nur insofern verwendet, wie sie einer Zweckverwendung zugestimmt haben. Eine Speicherung erfolgt lediglich für die Zeit, die notwendig ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen bzw. den vorgesehenen Zweck zu erfüllen oder soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist. Eine Datenverwendung ist zur Abwicklung eines geschlossenen Vertrages im oben genannten Sinne auch dann notwendig, wenn zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ggf. eine Bonitätsauskunft eingeholt wird. Eine solche Bonitätsprüfung erfordert die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte und gibt eine Auskunft darüber, mit welcher Wahrscheinlichkeit ein Zahlungsausfall droht. Sie kann Wahrscheinlichkeitswerte beinhalten, die auf wissenschaftlicher Grundlage berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Diese Wahrscheinlichkeitswerte werden als Score-Werte bezeichnet.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte über die in diesem Abschnitt „2. Verwendung der erhobenen Daten“ aufgeführten Zwecke findet außer zu den genannten Zwecken der Bonitätsprüfung, Vertrags- und Zahlungsabwicklung nicht statt. Eine Weitergabe an Personen in einem Drittland erfolgt nicht. Sie haben gegenüber allen Stellen, die Daten sammeln um Bonitätsauskünfte geben zu können einen Anspruch darauf, eine Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten, die Sie betreffenden.
- Rechte:
Ihnen stehen folgende Rechte gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu:
- Recht auf Auskunft: Sie können gemäß Artikel 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Informationen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt, haben Sie gemäß Artikel 7 DSGVO das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
- Recht auf Widerspruch: Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist, können Sie gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
- Recht auf Löschung: Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben (und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen), Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke Darbietung nicht mehr notwendig sind, eine entsprechende rechtliche Verpflichtung besteht oder Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, haben Sie das Recht, gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Berichtigung: Sofern Ihre personenbezogenen Daten unrichtig verarbeitet wurden, haben Sie gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Unter den Voraussetzungen des Artikels 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Ihnen steht gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht zu, von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
- Beschwerderecht: Ihnen steht gemäß Artikel 13 DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
- Um Ihre Rechte geltend zu machen, können Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: info@kuehners-landhaus.de
- Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten, die im Rahmen unserer allgemeinen Kontaktanfrage per E-Mail oder Kontaktformular von uns verarbeitet werden, speichern wir so lange, wie dies für die jeweilige Korrespondenz notwendig ist oder dies von oberer Stelle angeordnet wird. Steuerlich relevante Daten müssen 10 Jahren aufbewahrt werden.
- Annahme von Reservierungen
Folgende Daten speichern wir bei Annahme einer Reservierung, sollten Sie uns diese übermittelt haben:
- Ihren Namen
- Ihre Telefonnummer
- Ihre Email-Adresse
- Ihre postalische Adresse
- Ihren Jahrestag
- Ihren Geburtstag
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einer Tischbuchung von uns abgefragt werden, werden so lange gespeichert, wie dies für die Vertragsabwicklung und eventuelle nachträgliche vertragsbezogene Korrespondenz nötig ist bzw. im Falle handels- und/oder steuerrechtlich relevanter Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, so lange, wie die gesetzlichen Fristen des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung eine Aufbewahrung dieser Dokumente vorsehen (10 Jahre).
- Zwecke, sowie Art und Umfang der Verarbeitung:
Bei allgemeinen Anfragen, und Reservierungsanfragen die per E-Mail oder Kontaktformular an uns gerichtet werden, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten zum Zwecke der jeweiligen Korrespondenz und Reservierung gespeichert. Wir benutzen Ihre Daten auch um eventuelle Rückfragen zu klären, Sie zu informieren, falls Sie nach Ihrem Besuch bei uns etwas vergessen haben sollten oder um Ihre Reservierung zu bestätigen (telefonisch, per SMS oder per Email). Wir behalten uns vor, Ihre Emailadresse dazu zu verwenden um Sie über Neuigkeiten aus dem Landhaus zu informieren, sollen Sie dies wünschen. Selbstverständlich können Sie jederzeit widersprechen.
- Einwilligung im Reservierungs- und Kontaktformular: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit allgemeinen Anfragen per E-Mail oder Kontaktformular: Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einer allgemeinen Anfrage per E-Mail, Reservierungs- oder Kontaktformular verarbeitet werden, werden aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet und sind zur Erfüllung des entsprechenden Vertrags erforderlich, Artikel 6 DSGVO. Wir benötigen Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Adresse und Emailadresse um Ihre Reservierung annehmen zu können. Eventuell können Rückfragen entstehen, falls Sie zum Beispiel etwas vergessen haben sollten.
- Serverlogfiles/statistischen Auswertungen:
Auf den Servern werden Logfiles über den Zugriff des Nutzers der Seiten aufgezeichnet, insbesondere feste bzw. dynamische IP-Adresse des aufrufenden Nutzers, aufgerufene Seiten, Browser Typ, Referrer-Adressen, Zugriffsdatum und Zugriffszeit. Wir können diese Daten abrufen. Die in den Logfiles enthaltenen Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet. Eine Identifizierung des Nutzers findet – sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben – nicht statt.
- Dienste und Inhalte Dritter (z.B. Google-Maps):
Es kann vorkommen, dass auf unserem Internetauftritt Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps oder RSS-Feeds eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahr-nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern.“
- Technisch notwendige Cookies:
Auf unserem Internetauftritt werden Cookies, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer hinterlegt werden, verwendet. Dauerhafte Cookies erkennen, dass Ihr PC schon einmal eine Verbindung zu einem Webangebot hatte, „Session Cookies“ speichern zuletzt angesehene Angebote. „Session Cookies“ werden nach Ende der Sitzung gelöscht. Durch den Einsatz der Cookies in der von uns gewählten Gestalt, entstehen Ihnen keine Nachteile. Sie können das Setzen, d.h. Speichern von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers generell akzeptieren oder ausschließen.
- Nutzung von Google Analytics:
Auf diesem Internetauftritt wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) eingesetzt. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Google Analytics wird auf diesem Internetauftritt nur mit aktivierter IP-Anonymisierung eingesetzt. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum ge-kürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nut-zers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Ein-stellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Online-angebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Google Analytics finden Sie unter https://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de, Informationen zum Datenschutz allgemein unter: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy
- Verwendung von Facebook Plugins:
Dieser Internetauftritt verwendet mehrere Plugins von Facebook, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Sie erkennen diese Plugins entweder am blauen “F” von Facebook, einem „Daumen hoch“-Zeichen oder daran, dass dieses Plugin mit dem Wort “Facebook” gekenn-zeichnet ist. Bei einem Aufruf dieser Website wird über diese Plugins eine Ver-bindung zu den Servern von Facebook hergestellt und es werden Daten übermit-telt. Zum einen werden die Informationen, die Sie sehen, direkt von den Servern an Ihren Browser übertragen und dort dargestellt, zum anderen werden Informa-tionen über Ihren Besuch auf unserem Internetauftritt an Facebook übermittelt. Sind Sie bei Facebook eingeloggt so können die übermittelten Informationen di-rekt ihrem Konto zugeordnet werden. Bei einer Interaktion mit den Funktionen des Plugins, z.B. drücken des “Gefällt mir” Buttons, wird diese Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übersendet und dort gespeichert. Die Weiter-verarbeitung dieser Information obliegt Facebook, die entsprechenden Bedin-gungen und Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinwei-sen von Facebook. Wollen Sie vermeiden, dass personenbezogene Daten von Ihnen an Facebook übermittelt werden, so loggen Sie sich vor einem Besuch dieser Website in Facebook aus. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Ein-stellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/
- Verwendung von „Google +1 Button“:
Auf unserem Internetauftritt ist der „Google 1+ Button“ integriert. Diese Funktion wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States zur Verfügung gestellt. Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Ruft ein Nutzer eine Webseite die-ses Angebotes auf, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google